
Integrative Medizin Winterthur - Baronenscheune
Im Oktober 2017 eröffnete in der Winterthurer Altstadt in der denkmalgeschützten „Baronenscheune“ an der Badgasse 3 die Integrative Medizin Winterthur. Hier arbeiten zwei Fachärztinnen für Allgemeine Innere Medizin, eine Assistenzärztin, zwei Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie TherapeutInnen aus den Bereichen Psychotherapie, Kunsttherapie, Osteopathie, Craniosacral Therapie, Heileurythmie, Rhythmische und Klassische Massage, Shiatsu, TCM, Kinesiologie, Strukturelle Körpertherapie, Yoga und Physiotherapie unter einem Dach.
Schwerpunkte liegen von allgemeinärztlicher Seite in den Bereichen der hausärztlichen Versorgung vom Neugeborenen bis ins hohe Alter unter besonderer Berücksichtigung der anthroposophischen Medizin, von psychiatrisch-psychotherapeutischer Seite in der Behandlung von Traumafolgestörungen sowie frauenspezifischen psychischen Störungen im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft.
Ärztinnen und TherapeutInnen arbeiten eigenständig sowie intern und extern vernetzt. Im Mittelpunkt steht der Mensch unter Berücksichtigung körperlicher, seelischer und geistiger Aspekte und Zusammenhänge. Es soll ein Raum geschaffen werden, um individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten, Ressourcen zu stärken und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Im Rahmen des integrativmedizinischen Konzeptes können sich dabei schulmedizinische und komplementärmedizinische Ansätze und Methoden zum Wohle der PatientInnen sinnvoll ergänzen. Neben therapeutischen Interventionen sind Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Bedeutung.
Die Integrative Medizin Winterthur möchte darüber hinaus Informationen, Vorträge und Seminare rund um das Thema Mensch und Gesundheit sowie kulturelle Veranstaltungen anbieten.

Geschichte
Die „Baronenscheune", die sich einst im Besitz von Baron Johann Heinrich von Sulzer befand, ist eine der grösseren erhaltenen Scheunen in der Altstadt. Sie tritt in der Planvedute von 1648 als dreigeschossiges Gebäude mit Walmdach auf.
In den 1980-er Jahren erfolgte ein Umbau unter Architekt Nello Zambrini. Die Mauern der Stirnfassaden, die Holzkonstruktion und der liegende, gewalmte Dachstuhl, der eine Fläche von 12x18 Metern stützenfrei überspannt, sind erhalten.
Das Gebäude wurde dann von der Krankenkasse KBV als Bürogebäude benutzt.
Von 2010 bis 2016 hat die Kunstschule Winterthur das Gebäude gemietet.
Im Oktober 2017 wurde die Integrative Medizin Winterthur in der Baronenscheune eröffnet.
Aktuelles

Die Hausarztpraxis Baronenscheune freut sich über Zuwachs
Seit dem 01.04.2019 arbeitet Dr. med. Birgit Seitz-Gwehenberger als Assistenzärztin in unserer Praxis.
Fortlaufende Kurse

QIGONG in der Baronenscheune
QiGong wird von der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht nur als aktive
Behandlungsform und Selbstheilungsmethode, sondern auch als das Fach der
Lebenswissenschaft und der Selbsterforschung angesehen. Es dient dem Erhalten und
Wiederherstellen der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Wir treffen uns jeweils am Samstag in der Baronenscheune, wo wir zusammen von 11.00 – 11.50 QiGong üben.
ANMELDUNG, DATEN, PREISE und WEITERE INFORMATIONEN
www.qi-spirit.ch oder für Fragen per e-mail: info@qi-spirit.ch
[ʀɛˈsʊʀs]
Wie finde ich wieder Sicherheit und Stabilität in meinem Leben - Zugang zu meinen Ressourcen.
Anhand von stabilisierenden Übungen mit Ton und anderen Materialien kann man sich selbst er-stärken und stabilisieren.
[ʀɛˈsʊʀs] ist eine fortlaufende Gruppe für Menschen die sich in einer Krise befinden, mehr Stabilität finden wollen oder eine Auszeit von dem all-täglichen Stress suchen.
Jeden Freitag von 17:30-18:30
Body- Mind Centering® Weiterbildung mit Helena Nicolao
7 Wochenenden // 77 Stunden // April bis Oktober 2020 in der Baronenscheune
Body- Mind Centering® ist eine Körperwahrnehmungs- und Bewegungsmethode des
Somatischen Lernens, Das Ziel der Arbeit ist die Verkörperung (Embodyment) der einzelnen
Körpersysteme im Zusammenspiel mit den embryonalen und frühkindlichen
Entwicklungsbewegungen. In der BMC Arbeit gehen wir davon aus, dass jede Zelle
des Körpers eine ihr innewohnende Intelligenz hat (Bewusstsein / Mind) und wir von
jedem Körpersystem aus, Bewegung einleiten können.
mehr Informationen :

CANTIENICA®-Training
in der Baronenscheune
Vorankündigung:
Neuer CANTIENICA®- Kurs ab September, weitere Angaben folgen.
Dienstagabend in der Baronenscheune
von 19.00 – 20.15 Uhr
Klassisches Hatha Yoga, Somatische Körperarbeit basierend auf Body-Mind Centering® und Meditation verschmelzen zu einer sanften und gleichzeitig kraftvollen Yogastunde.